Rückblick


Start/Krankenpflegeverein/Rückblick

Herzlichen Dank an die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG für ein nagelneues VRmobil

Am Montag, 7. Februar 2022 konnte ich zusammen mit Heimleiter Simon Ried und unserem Raiffeisen-Geschäftsstellenleiter Herrn Philip Klüpfel einen VW Up in Empfang nehmen. Die Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG hat dieses Fahrzeug dem Krankenpflegeverein Wiggensbach aus dem Erlös des Raiffeisen-Gewinnsparens zur Verfügung gestellt.

Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG für diese großartige Spende.

Unser VRmobil wird künftig vor allem für die mobile Essensausgabe im Einsatz sein. Darüber hinaus können dank der Spende vermehrt haushaltsnahe Dienstleistungen und Betreuungsstunden für zu Hause versorgte Kundinnen und Kunden angeboten werden. (Markus Zeller)


VRmobil für Krankenpflegeverein Wiggensbach

Übergabe VR-Mobil

Die VRmobil-Flotte wird seit kurzem durch drei neue Fahrzeuge verstärkt. Die Vorstände der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG, Heinrich Beerenwinkel, Rainer Schaidnagel und Wilhelm Oberhofer übergaben den Krankenpflegevereinen Oberstdorf, Waltenhofen und Wiggensbach je eines der begehrten Fahrzeuge.

VRmobile sind in den Kommunen gern gesehene Autos. Denn mit ihnen fahren die Pflegekräfte zu hilfsbedürftigen Menschen, die noch in ihren eigenen vier Wänden wohnen können, aber Unterstützung benötigen. In Teamarbeit mit den Angehörigen können die Pflegebedürftigen somit oftmals noch lange in ihrer geliebten Umgebung leben. Der wertvolle Einsatz der Pflegekräfte und der Angehörigen ist für die Verantwortlichen der Raiffeisenbank Grund genug, drei Fahrzeuge im Gesamtwert von rund 42.000 Euro zu sponsern.

Markus Zeller (1. Vorsitzender Krankenpflegeverein Wiggensbach e. V.) und Simon Ried (Leiter Haus Kapellengarten Wiggensbach) nahmen den brandneuen VW Up für ihre Einrichtung in Empfang. Geschäftsstellenleiter Philip Klüpfel von der Raiffeisenbank in Wiggensbach wünscht den beiden und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern allzeit gute Fahrt. Das Wiggensbacher VRmobil wird künftig vor allem für die mobile Essensausgabe im Einsatz sein.

Seit dem Start vor 14 Jahren wurden bundesweit 3.760 VRmobile übergeben. Finanziert werden die Fahrzeuge durch den sogenannten Zweckertrag des Gewinnsparens. Somit trägt jeder Besitzer eines Gewinnsparloses mit einem kleinen Beitrag zur Anschaffung der VRmobile bei.

Von links nach rechts: Philip Klüpfel, Geschäftsstellenleiter Wiggensbach, Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG; Simon Ried, Leiter Haus Kapellengarten Wiggensbach; Markus Zeller, 1. Vorsitzender Krankenpflegeverein Wiggensbach e. V.

Text: Karin Pfefferle, Leitung Marketing und Kommunikation, Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG, Bahnhofstraße 20, 87435 Kempten
Bildquelle: Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eG


Charity Turnier Herbstglück beim Golfclub Waldegg-wiggensbach e.v. zu Gunsten des Krankenpflegevereins

Überreichung Scheck

Zum Abschluss der Golfsaison 2021 veranstaltete der Golfclub Waldegg-Wiggensbach e. V. das Charity Turnier Herbstglück.

Dabei spendeten die Golferinnen und Golfer insgesamt 3.500 EUR. Mit diesem Charity Turnier setzt der Golfclub seine jahrzehntelange Tradition eines Wohltätigkeitsturniers zu Gunsten des Krankenpflegevereins Wiggensbach e. V fort.

Mit dieser Spende werden wir der Pflegeabteilung des Kapellengartens ein automatisches Seitenlagerungssystem zur Verfügung stellen. Dieses dient einerseits zur Dekubitus Prophylaxe bzw. -behandlung und andererseits entlastet es die Pflegekräfte bei der (Um)-Lagerung der Bewohner und soll daher etwas zur Erleichterung der anstrengenden Arbeit unserer Pflegekräfte beitragen.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Golferinnen und Golfern für diese großzügige Spende und ganz besonders bei der Initiatorin, der Präsidentin des Golfclubs, Frau Ositha Geiger.

Das Foto zeigt bei der Übergabe der Spende an Markus Zeller vom Golfclub Waldegg-Wiggensbach e. V: die Präsidentin Ositha Geiger (links) und den A-Lizenz-Trainer Ralf Schwarz (rechts).


Herzlichen dank!

Herzlichen Dank allen, die unserem Spendenaufruf zu Weihnachten so zahlreich gefolgt sind und uns in unserem Anliegen so großzügig und großartig unterstützt haben.
Wir sind überwältigt über die große Zahl an Einzelspenden und über einen Spendenbetrag von mehr als 7.000 EUR.
Dank Ihrer Unterstützung können wir unter anderem im Kapellengarten Ergotherapie und rehabilitative Beschäftigungsangebote finanzieren. Vergelt’s Gott!


Weihnachtsspende

Wir bereiten uns in diesen Wochen auf das Fest der Geburt Christi vor. Die Adventszeit erleben wir in diesem Jahr 2020, das uns vor so viele Herausforderungen stellt, anders. Gerade jetzt sollen uns die Kerzen am traditionellen Adventskranz Hoffnung und Zuversicht geben.

Viele liebgewonnene Veranstaltungen konnten 2020 nicht stattfinden. Ich erinnere nur an das jahrzehntelang von den Wiggensbacher Walser Buebe traditionell am ersten Adventsonntag durchgeführte Advents- und Weihnachtssingen in unserer Pfarrkirche. Neben einem stimmungsvollen ersten Advent, durfte sich der Krankenpflegeverein Wiggensbach e. V. regelmäßig über die Spende des Reinerlöses freuen. Diese und andere Spenden fehlen uns in diesem Jahr!

Ich darf Sie daher ganz herzlich bitten, mit Ihrer Weihnachtsspende 2020 den Krankenpflegverein Wiggensbach zu unterstützen. Ihre Zuwendung kommt unmittelbar Ihren alten und pflegebedürftigen Wiggensbacher Mitbürgern, die vom Team des Kapellengartens betreut und gepflegt werden, zugute.

Auch viele Unternehmen verzichten zunehmend darauf, Ihren Kunden und Geschäftspartner zu Weihnachten kleine Präsente zukommen zu lassen. Stattdessen spenden sie an gemeinnützige Organisationen. Liebe Wiggensbacher Unternehmerinnen und Unternehmen: bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Weihnachtsspende eine lokale, gemeinnützige Institution, indem Sie an den Krankenpflegeverein Wiggensbach e. V. spenden.

Unser Spendenkonto lautet: DE88 7336 9920 0000 6330 11

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. 
Markus Zeller


Swoboda Wiggensbach KG spendet an Krankenpflegeverein

Überreichung ScheckStatt der üblichen kleinen Aufmerksamkeit für Kunden, hat man sich bei der Swoboda Wiggensbach KG in diesem Jahr dazu entschlossen, lokal zu unterstützen.

Am Mittwoch, den 11. Dezember 2019 überreichte der Technische Geschäftsführer von Swoboda, Nikolaus Pfister (rechts) im Kapellengarten einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro an den Vorsitzenden des Krankenpflegeverein Wiggensbach e. V. Markus Zeller (Mitte) und die stellvertretende Vorsitzende Monika Buhmann (links).